Emmanuel (11 Jahre aus Ghana)
Lia (12 Jahre alt aus Vietnam)
Ernest (11 Jahre alt aus Ghana)
Auch 2014 unterstützten wir von alphabytes wieder das Hilfsprojekt Madamfo Ghana e.V. und freuen uns, die Patenschaft für unser mittlerweile 4. Kind in Not übernehmen zu können.
Dieses Jahr ist Emmanuel aus Ghana dazugekommen.
Er ist 11 Jahre alt und war ein sogenanntes Fischerkind.
Als Opfer des Kinderhandels wurde er gezwungen mit seinem Meister auf das Meer hinaus zu fahren und unter lebensbedrohlichen Bedingungen zu Arbeiten. Gerettet wurde er durch Madamfo Ghana e.V. und lebt nun mit anderen Kindern in einem Kinderheim in Ho. Durch finanzielle Unterstützung kann Emmanuel zur Schule gehen, bekommt eine Mahlzeit und medizinische Behandlung.
Zuvor konnten wir schon Lia (12 Jahre alt) aus Vietnam begrüßen, Ernest (11 Jahre) und Ama Joyce, von der wir leider kein Foto haben und mittlerweile 18 Jahre alt ist.
Hier im Kinderheim von Ho leben unsere Patenkinder Emmanuel und Ernest.
Ama Joyce besucht durch unsere Unterstützung eine Hauswirtschaftsschule.
Madamfo. Das ist das ghanische Wort für Freund und genau das will Madamfo Ghana e.V. für die in Armut lebenden Dorfbewohner sein. Seit 2001 ist das Motto des Vereins deshalb: "Hilfe zur Selbsthilfe". Anstatt mit Überhand, wird Hand in Hand mit den Einwohnern und ebenso mit der Regierung Ghanas gearbeitet. Dabei ist es Gründerin Bettina Landgrafe wichtig, den Bewohnern eine dauerhaft verbesserte Lebensqualität zu sichern.
Eine bessere Bildung und Hygiene, Zugang zu qualifizierter medizinischer Behandlung und Trinkwasser, sowie die Verhinderung und der Rettung aus dem Kinderhandel gehören zu den Projekten Madamfo Ghanas. Patenschaften ermöglichen es Ihnen gezielt, die der Sklaverei zum Opfer gefallenen Kinder finanziell zu unterstützen, mit dem Ziel der Rückführung in ein gesichertes, familiäres Umfeld.
Wenn Sie wie wir Madamfo Ghana e.V. unterstützen möchten, oder mehr über Bettina Langrafes ehrenamtlichen Projekte erfahren wollen dann finden Sie alle nötigen Informationen auf der Website www.madamfo-ghana.de